Der Party-Poet wird nachdenklich
Liedermacher, das Wort klingt noch immer nach Protest und tieferem Sinn. Doch längst begegnet eine neue Generation deutscher Liedermacher der politischen Verbissenheit der 70er Jahre mit Spaß und Ironie.
“Viel lachen und möglichst viele andere glücklich machen”, diese Textzeile aus Götz Widmanns neuem Album “Hingabe” drückt wohl am besten aus, worum es dem Bonner Liedermacher geht: Lebensfreude vermitteln und mit anderen teilen. Deshalb schreibt er Lieder und zieht mit ihnen beinahe pausenlos kreuz und quer durch den deutschsprachigen Raum. Götz-Widmann-Fans sind treu, identifizieren sich zutiefst mit seinen Texten und streuen seine Musik häufig durch youtube-Clips und illegale Downloads. Das weiß Götz Widmann und nimmt es verständnisvoll hin, denn er lebt nicht von großen Werbekampagnen und CD-Verkäufen, sondern von Mund-zu-Mund-Propaganda. Um volle Konzertsäle muss er sich heute nicht mehr sorgen. Artikel weiterlesen…
Artikel als pdf: